Das neue Schuljahr im Balashram begann am 1. April 2016. Am 2. Mai 2016 wurde für die neuen Kinder des Kindergartens eine kleine Willkommensfeier gestaltet. Die jungen Neuankömmlinge erhielten Schokolade und wurden von jedem Schüler persönlich begrüßt.
Wie schon im letzten Newsletter berichtet, haben die 10. Klassen die Abschlussprüfungen erfolgreich absolviert. Entsprechend ihrer guten Resultate erhielten alle Zugang zu unterschiedlichen Colleges, höheren Schulen oder Einrichtungen für eine berufliche Ausbildung. Schüler wählten die Schwerpunkte Wissenschaft, Geisteswissenschaft, Wirtschaft, Mechatronik, Werkzeugbau und Musikakademie.
Die Balashram Schule hat in diesem Jahr um eine Genehmigung bei den indischen Behörden angesucht, um in Zukunft auch eine weiterführende Schulbildung für die 11. Und 12. Schulstufe anbieten zu können.
Es werden gerade neue Klassenräume errichtet, die an das alte Schulgebäude angeschlossen sind. Der Balashram kann dann ab dem nächsten Jahr den eigenen Schulabgängern auch selbst eine weiterführende Ausbildung anbieten.
Im Sinne einer Organisationsentwicklung haben zahlreiche Lehrer und Lehrerinnen Schulungen von Human-Resources-Trainern erhalten. Der Schwerpunkt dieser Fortbildungen lag in der Lebens- und Wertevermittlung für die Kinder der Schule. Von der 5. bzw. 6. Klasse an sollen Kinder künftig nicht nur theoretisches Wissen erwerben, sondern auch in ihrer Persönlichkeit, in Bezug auf ihre Werte auf ein verantwortungsvolles Leben vorbereitet und gefördert werden.
Die Zeit von April bis August war, wie immer in Indien üblich, eine Zeit voller Feste und Feiern, die einerseits das Jahr bunt und abwechslungsreich gestalten, zum anderen aber auch immer wieder die Möglichkeit bieten, den Kinder wichtige Themen nahe zu bringen und sich mit ihnen gemeinsam damit auseinanderzusetzen.
Info für Kontoverbindung! IBAN: DE37700205003750930093 BIC: BFSWDE33MUE
Unter anderem wurde ein „Technologie Tag“ gefeiert, sich am „World No Tobacco Day“ mit den negativen Folgen des Rauchens auseinander gesetzt, oder der „Internationale Yoga Tag“ begangen.
Am 12. Juli nahmen die Schüler an einer Kampagne teil, die Bewusstsein für die Gefahren von Malaria schaffen soll. Sie lernten wichtige Maßnahmen zur Vorsorge gegen diese gefährliche Krankheit.
Eine Woche später gab es eine Veranstaltung gegen Kinderarbeit. Obwohl in Indien Kinderarbeit unter 14 Jahren verboten ist, ist dies in den ländlichen Gegenden noch immer ein wichtiges Thema. Zahlreiche ältere Kinder gingen an diesem Tag mit ihren Lehrern in die umliegenden Dörfer, um die Menschen für dieses Thema zu sensibilisieren.
Einige Schüler nahmen auch an Aktivitäten außerhalb der Balashram Schule teil. So wurde z.B. drei Schülern nach einem Wettkampf in Taekwondo der schwarze Gürtel verliehen. Fünf der Schüler und Schülerinnen nahmen an einem Kunst-Wettbewerb teil und erhielten am 15. Juli unterschiedliche Preise für ihre ausgewählten Zeichnungen.
Auch im Bereich der Gesundheit (in den 3 Gesundheitszentren) wirken sich Ihre Spenden positiv aus. Im Jahr 2015 war es möglich, insgesamt 86.536 bedürftige Patienten kostenfrei zu behandeln. Seit Beginn vor 16 Jahren konnte 705.671 Patienten auf diese Weise geholfen werden. Die kranken Menschen reisen oft aus 70 km entfernten Gegenden an, wo sich kein Arzt angesiedelt hat.
Wichtige neue Aktivitäten im Hariharananda Charitable Health Center, Jagatpur:
- Neue Behandlungsmöglichkeiten wurden geschaffen für Wurzelbehandlungen, Zahn-Restaurationen mittels Kronen, ENT Behandlungen (die mittels Vereisung Nasenbluten stoppen), Urologie, Inhalationsgeräte für Kinder bei Asthma.
- Spezifische Programme zur Früherkennung von Diabetes; Fettstoffwechselstörungen wurden während des Jahres mehrmals durchgeführt.
- Bewusstseinsschulung bei Diabetes für Fuß Ulcera
Bitte unterstützen Sie weiterhin diese Projekte, damit diese positive Entwicklung anhält.
Ein herzliches "Dankeschön" !
Peter van Breukelen (Präsident von Hand in Hand)
Neu: www.facebook.com/hariharanandabalashram
Treffen Sie unsere Balashram Kinder auf der Facebook Website und lassen Sie sich überraschen! Dazu ist kein persönliches Facebook Konto notwendig. Dort können Sie sich kurze, lebendige Filme ansehen, die Kinder bei Sport und Spiel beobachten und Klassenfotos finden. Viel Spaß dabei!